
Gemeinde Blender
Im abgesenkt wellenförmig geteilten
und oben zweimal gespaltenen Schild
oben im silbernen ersten Feld das
schwarze Verdener Nagelkreuz, im
mittleren roten Feld der silberne schräg
rechts gestellte, mit dem Bart nach hinten
zeigende Bremer Schlüssel und im hinteren silbernen
Feld die schwarze, rotbewehrte, nach vorn gewendete
Hoyaer Bärentatze, im unteren blauen Feld ein frühgeschichtlicher
goldener, offener Halsreif.
Gemeinde Emtinghausen
In Grün ein halbmondförmiger mit
einer blauen Wellenleiste belegter
goldener Schildfuß, in der Mitte ausgezogen
zu einem Pedum, dessen
Krümme in einer silbernen Blüte
endend, den Schaft beiderseits schräg
besteckt mit je einer goldenen Ähre; das Ganze flankiert
von je einem goldenen Fachwerkhaus.
Gemeinde Riede
In Grün ein silberner Wellenpfahl;
darin eine rote Schafschere; beidseitig
begleitet von je einem goldenen
Rietkolben an silbernem Stiel mit je
zwei Seitenblättern.
Gemeinde Thedinghausen
Unter goldenem Zinnenschildhaupt
im blauen, mit goldenen Sternen
bestreuten Felde ein rotbewehrter und
-bezungter goldener Löwe.
Samtgemeinde Thedinghausen
Unter goldenem Zinnenschildhaupt
im blauen, mit 5 goldenen Sternen
bestreuten Felde ein rotbewehrter und
-bezungter goldener Löwe.
Durch den Erlass einer Hauptsatzung bildeten die
Gemeinden Blender, Emtinghausen, Morsum, Riede und
Thedinghausen vom 21.07.1972 bis zum 31.10.2006 die
Samtgemeinde Thedinghausen.
Seit dem 01.11.2006 gehören die Mitgliedsgemeinden
Blender, Emtinghausen, Riede und die neu gebildete
Gemeinde Thedinghausen (Zusammenschluss der
früheren Gemeinden Morsum und Thedinghausen)
zur Samtgemeinde Thedinghausen.
Wappenbeschreibungen
Rathaus
12 | Wappenbeschreibungen